1. Bertold WALBECK, Rk
Bereits im Jahre 1507 wird in den Walbecker Urkunden ein Bertold Walbeck aufgeführt (Abt. II Orte und Familien) Es handelt sich
mit großer Sicherheit um den Vater des folgenden Berthoult.vor der Wülbecke
Das Geburtsjahr von Bertold Walbeck muß somit vor 1507 liegen. ( Ehefrau unbekannt)
2.Berthoult vor der WULBECKE, Rk
* in Siedlinghausen.
+ in Wiemeringhausen.
Beruf: Bauer.
Wohnung: in Wiemeringhausen.
Berthoult ca * 1520/21 geboren er verstarb in Wiemeringhausen nach 1584
Nach 1584 sind für Berthoult keine Eintragungen in der "Türkensteuerliste" mehr zu finden.
Also wird unterstellt das er gestorben ist. (Ehefrau unbekannt)
3. Thonies vor der WULBECKE, Rk
* in Wiemeringhausen.
+ in Wiemeringhausen.
Beruf: Hoferbe.
Thonies ist um *1545 geboren und gestorben nach 1598.
Er wird in den Steuerurkunde aufgeführt 1572-1575 und zuletzt 1596}.
(Ehefrau unbekannt)
4. Johan vor der WULBECKE, Rk
* in Wiemeringhausen.
+ in Wiemeringhausen.
Beruf: Hoferbe in Wiemeringhausen.
Wohnung: in Wiemeringhausen.
Johan ist um *1575 geboren und nach 1628 gestorben.
Johan wird in den Schatzungslisten mit Bezug auf 1600,1602 und letztmalig 1628 aufgeführt
Er wurde in Bigge getraut. Name der Frau nicht lesbar.}.
5.Hermann vor der WÜLBECKE, Rk
* in Wiemeringhausen.
+ in Olsberg.
* geboren um 1610-1615in Wiemeringhausen gestorben in Olsberg Ein Hermann ist namentlich nur in einer Quelle aufgeführt,
den Landstätte Akten von 1664, und zwar an der Stelle, wo in dem Register ein Heinrich
als Abgabepflichtiger genannt ist,woraus die Vermutung wächst,er sei statt seines Bruders aufgeführt.
Insbesondere die, damals lückenhaften Bigger Kirchenregister kennen zu dieser Zeit keinen Herman vor der Wülbecke.
Es liegt somit nahe,anzunehmen, daß Heinrich und Hermann dieselbe Person sind.
Es ist auch möglich das er Hermann Heinrich hieß. (Ehefrau unbekannt )
6. Johann vor der WULBECKE, Rk oo 20.10.1690 in Bigge. Anna Katharina HOGREBE (gt.Dreeses) , Rk
* in Bigge. * am 04.01.1654 in Bigge.
+ in Bigge. + am 25.04.1720 in Bigge.
Beruf: Ackersmann.
Johann ist um 1650-1665 geboren, er ist ca 1715 gestorben}.
Verbindung:
7.Johann Wilhelm vor der WULBECKE, Rk oo 04.11.1716 in Bigge Magdalena HUNNEMANN, Rk
* am 28.02.1692 in Bigge. * am 12.12.1682 in Bigge.
+ am 30.01.1733 in Helmeringhausen. + am 31.07.1752 in Helmeringhausen.
Beruf: Ackersmann.
7.1.Elisabeth
vor der Wulbecke
*1717
Helmeringhausen
7.2. Joannes Hendricus vor der Wulbecke
* 28.04.1719 in Helmeringhausen
7.3. Anna Elisabeth vor der Wuelbecke
*16.06.1722 in Helmeringhausen
Ich vermute bald, daß die 1722 geborene Anna Elisabeth nicht in diese Familie gehört.
Denn die Mutter ist Anna Eva Hunnemann und die Schreibung des Familiennamens ist Vor Der Wuelbecke,
während sie bei den anderen Kinden Vor Der Wulbecke ist. Vielleicht hat die Schwester(?) von Magdalena (Anna Eva) einen Vor Der Wuelbecke geheiratet.
Leider ist die einheitliche Namensschreibung schon damals nicht so ernst genommen worden.
Einige Pastöre hatten aber auch Schwierigkeiten mit der Familienzuordnung, wenn mehrere gleich- oder ähnlich lautende Familiennamen vorkamen.
7.4. Johann Franz WÜLBECKE (gt. Schmies), Rk 03.06.1760 in Grafschaft Maria Cath. EICKELMANN (gt.Schmies)
* am 30.11.1724 in Helmeringhausen. * am 15.07.1734 in Grafschaft.
+ am 29.04.1775 in Grafschaft. + am 06.02.1817 in Grafschaft.
Beruf: Ackersmann und Gerichtsscheffe. Beruf: Hoferbin.
Eltern: Joes Jodokus EICKELMANN (gt. Schmies), Rk.Anna Margaretha SPORING, Rk
Bemerkungen zur Familie: Johann
Franz ist von Helmeringhausen über die Berge in das
Kloster Grafschaft gegangen,wo er als Gärtner arbeitete.
Er änderte seinen Namen von " vor der Wülbecke in
Wülbecke"
Er soll sich in seiner Heimat Helmeringhausen etwas zu
Schulden habe kommen lassen,so das die weltliche
Obrigkeit ihn suchte.
Er fand im Kloster Zuflucht.
Quelle Lauber Band VII
Der erste Sohn nennt sich dann
Wulbeck und eine weitere Generation dann wieder
Wülbeck
Kinder:
7.4.1. Johann Ludwig Wilhelm WÜLBECK (gt. Schmies), Rk oo 30.11.1790 in Grafschaft Maria Theresia VOLLMERS, Rk
* am 25.01.1761 in Grafschaft. * am 14.11.1771 in Almert.
+ am 19.03.1816 in Grafschaft. + am 24.02.1815 in Grafschaft.
Beruf: Hoferbe,Ackersmann.
7.4.2. Maria Elisabeth
WÜLBECK (gt. Schmies),
Rk oo21.05.1793 in Grafschaft Johann Theodor Georg
DÜNNEBACKE
(gt. Klöserdickes) , Rk
* am
17.03.1765 in
Grafschaft.
* am
24.04.1760 in Grafschaft.
+ am
10.01.1838 in
Grafschaft.
+ am 29.09.1822 in
Grafschaft.
7.4.3 Johann Emmerich WÜLBECK, Rk oo 20.04.1795 in Grafschaft Anna Maria Angela RÖTZ, RK
* am 28.11.1766 in Grafschaft. * am 26.09.1766 in Obersorpe.
+ am 26.06.1853 in Grafschaft. + am 20.02.1845 in Grafschaft.
Beruf: Schneidermeister in Grafschaft.
7.4.4. Anna Maria Eleonore WÜLBECK (gt. Schmies), Rk oo12.02.1800 in Grafschaft Friedrich VOGT, Rk
* am 19.03.1769 in Grafschaft * 1761 in Fredeburg
+ am 23.11.1848 in Fredeburg.
Wohnung: in Fredeburg. Berufe: Ackersmann,Stadtkämmerer,Uhrmacher.
7.4.5. Johann Hermann WÜLBECK (gt. Kösters), Rk oo 22.02.1814 in Grafschaft Maria Therese HENNECKE (gt. Kösters) , Rk
* am 28.08.1771 in Grafschaft. * am 08.06.1788 in Grafschaft.
+ am 17.12.1856 in Grafschaft. + am 09.03.1846 in Grafschaft.
Beruf: Ackersmann in Grafschaft.
7.4.6. Maria Anna WÜLBECK, Rk oo 22.05.1796 in Kirchrarbach Johann Georg SCHAUERTE, Rk
* am 01.05.1774 in Grafschaft. * am 05.10.1769 in Kirchrarbach.
+ am 17.03.1850 in Kirchrarbach. + am 25.02.1843 in Kirchrarbach.
Wohnung: in Kirchrarbach. Beruf: Hoferbe,Ackersmann in Kirchrarbach
Weitere Verbindung: 01.06.1778 mit Johannes Wilhelm
SCHLIMME.
Daten folgen ,letzte Bearbeitung 18.03.2014
© Hans W Tibbe-Hombruch