banner

Extra

Dieser Bereich kann optional mit Inhalten befüllt werden.

Haus an der Landwehr

Historisches Wahrzeichen an der Stockumer Straße.

Ein historisches Wahrzeichen unserer Heimat ist für immer verschwunden. Das alte Fachwerkhaus an der Stockumerstr. Nr. 167 besteht nicht mehr

Auf dem heutigen Grundstück der Gebäudereinigungsfirma Vogt stand bis Mai 1973 der historische Kotten mit einer eigenen Geschichte. Es war eins der ältesten Häuser in Hombruch.



Im Jahre 1760 baute Gisbert Lübbert hier einen Erbkotten auf Gemeindeland. Erbkotten bedeutete, dass er nach seinem Tode den Kotten an seine Erben weitergeben konnte. Fast alle Kotten in unserer Heimat gehörten damals der Familie Romberg. Romberg hatte alle großen Höfe geteilt und zu Kotten umgewandelt so das er dadurch mehr Kötter an sich binden konnte welche bei ihm Arbeiten ausführten. Durch diese Maßnahme hat er sich „Arbeiter“ geschaffen. Der Ertrag eines Kotten war in der Zeit nicht ausreichend, um eine Familie zu ernähren, also mussten die Kötter eine weitere Arbeit annehmen um das Auskommen der Familie zu bestreiten.

Dieser Umstand war von Romberg geplant und gewollt. Nach dem Tode des Kötters ging der Kotten wieder in den Besitz der Familie Romberg über, welcher dann auf ein weiteres Mal verpachtet wurde.

Nicht aber ein Erbkotten. Gisbert Lübbert konnte seinen Kotten an seine Kinder vererben.